Zwischen Quality und Development: So meisterst du als Führungskraft komplexe Team-Dynamiken
In dieser Folge spreche ich mit Melanie Lirk über die wichtigsten Faktoren, um trotz strenger Regularien agil…
In dieser Folge spreche ich mit Melanie Lirk über die wichtigsten Faktoren, um trotz strenger Regularien agil…
Immer wieder wird das V-Modell als Wasserfallmodell bezeichnet und somit als nicht agil definiert.
Wahr ist: Das V-Modell ist eine Projektmanagementmethode und …
„Computerized Systems“ auch kurz CS ist das Ziel unserer Validierungsbemühungen. Hier orientieren wir uns an der Definition des PIC/s Guide „Good Practices for computerized Systems“
Quelle: …
Sicherheit ist für pharmazeutische Digitalisierungsprojekte noch wichtiger, als für jedes andere mittelständische Unternehmen. Nach Auswertungen des Cybercrime Magazine haben alleine Erpressungstrojaner …
In den letzten Wochen habe ich immer wieder den Begriff “VUCA” verwendet, bzw. Darüber gesprochen, dass wir in einer VUCA-Welt …
In einem Gespräch vor einigen Wochen wurde ich mal wieder auf ein Thema gestoßen, welches für viele Projektmisserfolge verantwortlich ist. Insbesondere …
Wer kennt es nicht, wir validieren unsere Systeme vor uns hin und während wir noch an der Validierung sind, stehen …
Die bevorstehende neue Version der ICH Q12 Guidelines wird zu viel Staunen führen. Der Fokus geht deutlich hin zu wissensbasierten …
In einer Welt mit steigender Komplexität und kürzeren Lebenszyklen muss sich jetzt auch der pharmazeutische Mittelstand mit agilen Techniken auseinandersetzen.
Unternehmen …
Business Intelligence (kurz BI) ist zur Zeit eines der großen Schlagwörter. Außer der Aussage: „UNSERE Lösung erledigt alle Ihre Probleme” …