Ziele klar definieren: Warum das ‚Wozu‘ entscheidend für erfolgreiche IT-Projekte in der Life Science ist
Mehr als nur Meilensteine – Warum das ‚Wozu‘ in IT-Projekten oft fehlt
In der komplexen Welt der Life-Science-IT jonglieren wir täglich …
Mehr als nur Meilensteine – Warum das ‚Wozu‘ in IT-Projekten oft fehlt
In der komplexen Welt der Life-Science-IT jonglieren wir täglich …
Wie IT-Führungskräfte in der Pharmaindustrie Innovation und Compliance in Einklang bringen können
Die Pharmaindustrie gehört zu den strengsten, am stärksten regulierten …
In dieser Folge spreche ich mit Melanie Lirk über die wichtigsten Faktoren, um trotz strenger Regularien agil und innovativ zu …
In einer Welt, in der Innovation und Geschwindigkeit entscheidend sind, stehen IT-Führungskräfte vor einer entscheidenden Frage: Auf welchen Zug sollten …
Als Pharmazeuten kümmern wir uns schon seit lange um unsere Daten und geben auf diese besonders acht. Zumeist wissen wir, wo sie …
Immer wieder kommt das Thema “Künstliche Intelligenz (KI)” zur Sprache. Nach einigem Nachbohren stelle ich dabei jedoch oft fest, dass versucht wird mit …
Ich bin nicht nur der Meinung, dass das Konstrukt CSV (Computer System Validation) überholt ist und nicht mehr erforderlich ist, sondern auch dass die klassisch ausgeführte CSV sich sogar …
Immer wieder wird der Ruf nach “agiler Validierung” laut. In den meisten Fällen ist dies jedoch lediglich der Ruf nach weniger und ungenaueren Prüfungen …
Immer wieder wird das V-Modell als Wasserfallmodell bezeichnet und somit als nicht agil definiert.
Wahr ist: Das V-Modell ist eine Projektmanagementmethode und …
Im klassischen System galt das Grundprinzip: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht.
Dies resultiert darin, dass Systeme implementiert und …