Meeting-Tisch Mittelstand Digitalisierung

Industrie 4.0: Digitalisierung im Mittelstand darf kein Tabu-Thema sein

von

Viele Mittelständler haben noch Angst vor der Digitalisierung ihres Unternehmens. Zu fest eingefahren sind noch die Strukturen. Strategien fehlen und die Angst vor Kosten und Veränderung bestimmen das Denken. Dabei ist der Schritt in Richtung Industrie 4.0 für den deutschen Mittelstand von großer Bedeutung.

Mann mit Tablet in der Digitalisierung im MittelstandKleine mittelständische Unternehmen können durch die Digitalisierung ihre Leistungen schnell verbessern. Wer aber nicht mitzieht, kann in naher Zukunft wirtschaftlich stark abgehängt werden und hinkt dann hinterher. Natürlich wollen die Firmen durch neue Technologien die Effizienz ihrer Produktion stärken. Dabei sollten sie sich jedoch nicht nur auf eine technologiegetriebene Effizienzsteigerung konzentrieren, sondern auch auf die digitalen Innovationen. Ansonsten verschenken sie zukünftige Wachstumschancen.

In einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus dem vergangenen Jahr wird deutlich, dass die Digitalisierung in deutschen mittelständischen Unternehmen stark ausbaufähig ist.

Digitalisierung als Chance begreifen und langfristige Lösungen entwickeln

Im Zuge der Digitalisierung im Mittelstand ist ein Chief Digital Officer (CDO) sehr hilfreich, der die Digitalisierungsbemühungen koordiniert. Er sollte jedoch genügend Einfluss und Macht im Unternehmen haben, damit er seine Arbeit ordentlich ausführen kann. Darüber hinaus beinhaltet der Mittelstand 4.0 weitere und größere Veränderungen und vor allem die Beteiligung des gesamten Unternehmens. Dabei sollten langfristige Pläne für die Unternehmens-IT entwickelt werden, um die zum neuen Geschäftsmodell passenden Softwarelösungen zukunftsorientiert zu integrieren.

Passendes Geschäftsmodell entwerfen und bewegliche Innovationsprozesse im Unternehmen verankern

Da die Digitalisierung mittelfristig das Kerngeschäft eines Unternehmens beeinflussen wird, sollten Führungskräfte analysieren oder analysieren lassen (Verlinkung mit bestehendem Text: https://christoflayher.de/digitalisierung-ressourcen-effektiver-nutzen/), welche Veränderungen sich für ihre Branche ergeben. Dabei sollte der Ausgangspunkt der Digitalisierungsinitiative keinesfalls die IT sein. Denn zuerst sollte herausgefunden werden, welchen Nutzen das Unternehmen von der Digitalisierung hat. Erst auf dieser Grundlage kann ein passendes Geschäftsmodell für die digitalen Aktivitäten entworfen werden, das später innerhalb der IT umgesetzt wird.

Außerdem sollten mittelständische Unternehmen flexible und bewegliche Innovationsprozesse weiterentwickeln, die als Ergänzung für systematische und traditionelle Prozesse dienen.

Wie können Unternehmen im Mittelstand jedoch ihre Digitalisierung voranbringen oder besser gesagt erst einmal in Gang setzen? Einen aufschlussreichen Leitfaden zur Digitalisierung im Mittelstand gibt es zum Beispiel auf dem Blog digitales-wirtschaftswunder.de zum Herunterladen.

Finden Sie auch, dass jedes Unternehmen im Mittelstand eine Digitalisierung benötigt?

Dies könnte ihnen auch gefallen