In vielen Lifescience-Unternehmen wird IT noch immer am ROI gemessen. Klar, Investitionen sollen sich rechnen. Aber was ist der ROI …
Warum ein digitales Mindset in Life Sciences kein Nice-to-have ist
1. Der Mythos als Projekt endet – Mindset startet hier
Viele Life‑Science-Unternehmen behandeln Digitalisierung wie ein eigenes Projekt: PowerPoint, Zielset, Deadlines …
Wenn Stahl auf Software trifft – Digitales Mindset im Maschinenbau
Maschinenbau klingt nach Öl, Schraubenschlüssel und Präzisionsteilen. Digitalisierung klingt nach Cloud, KI und Buzzword-Bingo. Zwei Welten, die scheinbar nichts miteinander …
SOPs in der Lifescience-IT: Dokumentieren wir für Qualität oder für den Inspektor?
In der regulierten Lifescience-Industrie sind Standard Operating Procedures (SOPs) der Maßstab für Prozesse – insbesondere in der IT. Doch wie …
Digitalisierung clever starten: Warum unterstützende Prozesse der bessere Einstieg sind
Wenn es um Digitalisierung in regulierten Branchen geht, hören wir oft: „Da dürfen wir nichts anfassen, das ist GxP-kritisch!“Doch genau …
Planung war gestern – Anpassungsfähigkeit ist heute
In stabilen Märkten konnten Unternehmen jahrelang auf klassische Planung setzen. 5-Jahres-Pläne, Budgetprozesse mit langen Vorlaufzeiten und ein klares Zielbild: So …
„Mach mal was mit SharePoint“ – Warum Projekte ohne Ziel scheitern
Jeder, der schon einmal ein internes Digitalisierungsprojekt begleitet hat, kennt diese Momente:Es wird ein Thema als „strategisch wichtig“ ausgerufen – …
Ist „Kultur“ wirklich das Problem?
Oder ist sie nur die bequemste Ausrede unserer Zeit?
Wenn über gescheiterte Digitalprojekte gesprochen wird, fällt ein Begriff fast immer: „Kultur“.Es …
„Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun.“
Ein Zitat, das mich heute wieder eiskalt erwischt hat. …
Warum kleine Teams die bessere Wahl sind: Von 2-Pizza-Teams und klaren Schnittstellen
In der klassischen IT-Welt plante man Projekte über Jahre hinweg – groß, umfassend und zentral gesteuert. Doch diese Zeiten sind …