Maschinenbau 2030 – Wenn KI den validierten Prozess übernimmt
Wie sieht die Produktion in der Life-Science-Industrie in fünf Jahren aus? Digitalisierung und KI werden Prozesse grundlegend…
Wie sieht die Produktion in der Life-Science-Industrie in fünf Jahren aus? Digitalisierung und KI werden Prozesse grundlegend…
1. Der Mythos als Projekt endet – Mindset startet hier
Viele Life‑Science-Unternehmen behandeln Digitalisierung wie ein eigenes Projekt: PowerPoint, Zielset, Deadlines …
Viele glauben, gute User Requirements zu schreiben sei eine Frage technischer Expertise. Seit über 25 Jahren beobachte ich, dass genau …
Inhalt:In vielen Lifescience-Unternehmen lähmt die Suche nach der „richtigen“ Entscheidung die gesamte IT-Strategie.Dabei ist eine unbequeme Wahrheit oft der Schlüssel …
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen Realität – besonders im regulierten Umfeld der LifeScience-Industrie. Doch Jammern bringt keine neuen Talente. …
In der LifeScience-Branche sind wir täglich mit Unsicherheiten konfrontiert. Komplexität, Regularien, fragmentierte Daten – all das führt dazu, dass wir …
In vielen regulierten Unternehmen der Lifescience-Industrie erleben wir denselben Engpass: Eine sinnvolle technische Änderung steht an – aber wird nicht …
In vielen Unternehmen der regulierten Lifescience-Branche ist Dokumentation ein notwendiges Übel. Sie wird geschrieben, um Audits zu bestehen – nicht, …
Wo wir stehen:Life‑Science–Unternehmen hinken in Sachen Digitalisierung weit hinterher, wenn es um echte digitale Reife geht—McKinsey spricht von einem Faktor …
In vielen Projekten im Life-Science-Sektor fällt schnell der Satz: „Wir können nicht agil arbeiten – wir sind im GxP-Umfeld.“ Doch …