Viele Mittelständler im Life Sciences-, Pharma- oder Medical-Device-Bereich zucken bei neuen Regulierungen zusammen – Stichwort: EU AI Act. Aber ist das wirklich ein Grund zur Panik?
In meinem aktuellen Short spreche ich Klartext: Wer im regulierten Umfeld unterwegs ist und seine Hausaufgaben gemacht hat, sollte beim EU AI Act nicht nervös werden. Ja, es gibt ein paar zusätzliche Dokumentationsfelder, ein paar umformulierte Formulare – aber das war’s auch schon.
Gerade Unternehmen mit GxP-Erfahrung wissen, wie Risikobewertungen und Compliance funktionieren. Für sie ist der EU AI Act eher ein „nice addon“ als ein echtes Hindernis. Anders sieht es bei Startups oder nicht-regulierten Märkten aus – dort wird’s komplizierter.
📺 Short jetzt ansehen und mitreden: https://youtube.com/shorts/PsIvVE7udRQ
💬 Was denkst du: Wird der EU AI Act ein Compliance-Killer oder bleibt’s bei mehr Papierkram?