1. Der Mythos als Projekt endet – Mindset startet hier
Viele Life‑Science-Unternehmen behandeln Digitalisierung wie ein eigenes Projekt: PowerPoint, Zielset, Deadlines – und dann endet’s. Newsflash: Das war’s nicht. Digitalisierung ist kein Projekt. Es ist ein Mindset, eine Denkweise, die langfristig in der DNA verankert sein muss. Ohne Kulturveränderung, ohne kontinuierliches Lernen, ohne Adoption – bleibt’s nur ein Lippenbekenntnis.
2. GxP & Agilität – das ungleiche Paar?
Wenn du sagst „Agilität“ in regulierten Umgebungen, rollen sofort alle Augen – „GxP erlaubt das doch gar nicht!“ Doch das ist ein Denkfehler. Agile Prinzipien funktionieren auch unter GxP, wenn Validierung parallel in den Workflow eingebettet wird – nicht noch ein extra Schritt drangehängt, sondern integriert. Dann wird’s effizient, flexibel und immer noch compliant.
3. Pharma 4.0 ist mehr als Buzzword
Der Begriff „Pharma 4.0™“ steht für die echte Transformation: Big Data, KI, IIoT, Cloud, digitale Zwillinge – und vor allem für eine Kultur, die das alles nicht als Technikspielerei versteht, sondern als Basis für Nutzen: Echtzeit-Insight, Vorhersagen, Prozessverbesserung. Aber – Spoiler – ohne Reife (maturity) und ohne eine Mindset-Änderung bleibt’s Software, nicht Transformation.
4. Daten – Zucker fürs Gehirn
Wir sind in der Daten‑Wildnis, aber wir nutzen sie kaum. Cloud wird oft als fancy Ablage verstanden; dabei steckt der Wert in der Verknüpfung, Analyse, im Zugang. Von digitalen Zwillingen über Zusammenführung von Daten bis hin zu besseren Entscheidungen – das Ganze ist ein Denkprozess, kein Technikprojekt.
5. GxP Compliance 2025? Mehr Chance als Risiko.
GxP ist nicht das Ende der Agilität – es kann die Eintrittskarte für bessere Prozesse sein. Mit gezieltem Training, smarter Daten-Governance und Partnerschaften schreckt man Risiken nicht weg, sondern man gestaltet sie. Genau da liegt der Unterschied zwischen digitalem Stolpern und digitaler Stärke.
Warum das alles wichtig ist?:
Weil „digital“ in Life Sciences nicht nur hip ist. Es entscheidet darüber, wie schnell du Wirkstoffe findest, wie du Qualität sicherst und letztlich, wie du Leben rettest – oder eben nicht. Und das erfordert echte Haltung. Kein Bluff. Kein Proseminar-Sprech. Sondern: anfangen, denken, anders handeln.
Wenn dich das Thema genauso elektrisiert wie mich – und ja, ich habe genau darüber im Podcast gesprochen: deine digitalen Blocks, die GxP-Schwerfälligkeit, das Mindset-Dilemma. Dafür gibt’s keine Abkürzung – nur die Entscheidung, es zu tun. Klarer Anfang?
—> Hör rein und diskutier mit mir drüben auf LinkedIn!
Hier geht’s zur Folge: https://youtu.be/tKwjd_O5jdM