„Biasfreie Daten? Gibt’s nicht.“
In unserem neuesten Short sprechen wir über einen oft übersehenen Aspekt im Umgang mit Daten: Bias ist unvermeidlich – selbst wenn wir es gut meinen. Denn schon die Entscheidung, welche Daten wir erheben und welche wir ignorieren, ist ein Bias.
Der Schlüssel liegt darin, sich nicht auf „biasfrei“ zu verlassen, sondern sich zu fragen:
- Welche Verzerrungen sind für unseren Anwendungsfall relevant?
- Wie können wir gezielt gegensteuern, statt Perfektion zu erwarten?
Dazu kommt: Datenqualität ist immer relativ zum Use Case. Ohne Kontext lassen sich Daten kaum sinnvoll bewerten – Metadaten, Herkunft, Interpretation und Zielsetzung gehören zwingend mit auf den Tisch.
🔗 Hier geht’s zum Short: