SOPs vs. Deliberate Play: Warum wir Lernen in der Lifescience IT neu denken müssen
Die klassische Schulung: 50 SOPs, 3 Tage Zeit, dann Prüfung. So läuft es in vielen regulierten Unternehmen…
Die klassische Schulung: 50 SOPs, 3 Tage Zeit, dann Prüfung. So läuft es in vielen regulierten Unternehmen…
Ich erinnere mich an einen Moment: Ein Manager in einem Pharmaunternehmen sagt mir beiläufig –„Ja, wir testen gerade, ob wir …
In vielen Lifescience-Unternehmen wird Digitalisierung noch immer mit klassischem IT-Denken umgesetzt: Projektplan, Pflichtenheft, Softwareauswahl – fertig. Doch gerade bei AI-getriebenen …
In der Lifescience-Industrie wird viel über Innovation gesprochen – doch oft nur halbherzig umgesetzt. Denn selbst wenn Maschinenhersteller mit modularen …
Was haben pharmazeutische Unternehmen und deutsche Behörden gemeinsam?Mehr als uns lieb ist.
Beide hängen in fragmentierten Systemlandschaften fest.Beide jonglieren mit sensiblen …
Viele in der Lifescience-Branche erleben Regularien als Stolperstein – besonders in der IT. Aber hast Du Dich mal gefragt, wofür …
In vielen Unternehmen – besonders im regulierten LifeScience-Umfeld – wird der Versuch unternommen, den ROI von IT-Projekten isoliert zu bewerten. …
Viele IT-Führungskräfte in der Life Sciences Branche sind überzeugt: Regulierung sei der größte Hemmschuh für digitale Transformation. Doch ein Blick …
Es ist ein Satz, der polarisiert: „Nicht mehr lang, dann wird KI alles übernehmen.“ Besonders im regulierten Life-Science-Umfeld sorgt das …
Strategien scheitern selten an mangelnder Kreativität oder schlechten Ideen. Sie scheitern an etwas viel Banalerem – an Abhängigkeiten.
In regulierten Industrien …