Schatten-IT: Risiken erkennen und Chancen nutzen

von

In vielen Unternehmen nutzen Mitarbeiter IT-Lösungen, die nicht von der IT-Abteilung genehmigt oder überwacht werden. Diese sogenannte Schatten-IT kann sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. In diesem Beitrag beleuchten wir beide Seiten und zeigen auf, wie Unternehmen sinnvoll mit Schatten-IT umgehen können.

Was ist Schatten-IT?

Schatten-IT bezeichnet die Verwendung von Hardware, Software oder Cloud-Diensten durch Mitarbeiter ohne das Wissen oder die Zustimmung der IT-Abteilung. Beispiele hierfür sind das Speichern von Arbeitsdateien in persönlichen Cloud-Speicherkonten oder die Nutzung nicht autorisierter Kommunikationsplattformen.

Risiken der Schatten-IT

Die unkontrollierte Nutzung von IT-Ressourcen birgt mehrere Gefahren:

  • Sicherheitslücken: Nicht genehmigte Anwendungen werden nicht von der IT-Abteilung überwacht, was sie anfälliger für Cyberangriffe macht. IBM – United States
  • Compliance-Verstöße: Die Nutzung nicht autorisierter Software kann gegen Unternehmensrichtlinien oder gesetzliche Vorschriften verstoßen, insbesondere im Bereich Datenschutz.

ChaosHacker
Out

Dies könnte ihnen auch gefallen