Viele glauben, gute User Requirements zu schreiben sei eine Frage technischer Expertise. Seit über 25 Jahren beobachte ich, dass genau dieses Missverständnis Projekte blockiert.
Die Wahrheit: Es geht nicht darum, die Lösung zu beschreiben – sondern das Ziel.
👉 „Ich will meinen Durst löschen“ – statt „Ich will eine Cola“.
Das Beispiel zeigt: Wenn Du das Ziel benennst, können Entwickler Dir Optionen aufzeigen. Vielleicht ist die Cola erst in zwei Tagen verfügbar, aber die Fanta sofort. Mit einem klar formulierten „Durst löschen“ hast Du die Wahl.
Gerade im regulierten Lifescience-Umfeld ist es entscheidend, Anforderungen offen und zugleich präzise zu formulieren. Nur so entstehen robuste, nachhaltige Lösungen.
Im Video erkläre ich, wie Du User Requirements so formulierst, dass sie echten Mehrwert schaffen – und warum das der Schlüssel für erfolgreiche Projekte ist.
https://youtube.com/shorts/b593WnAYAKc