Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Sparmaßnahme oder strategischer Hebel?

von

In einer aktuellen Studie zeigt sich:
🔹 Einzelpersonen mit KI sind produktiver als Teams ohne KI
🔹 Teams mit KI sind am produktivsten
🔹 Wer ohne KI arbeitet, fällt zurück

Das klingt nach einem klaren Business-Case für radikale Effizienzsteigerung – aber ist es wirklich so einfach?

In meinem aktuellen Short auf YouTube spreche ich genau darüber:

Die zentrale Frage für Entscheider*innen ist:
Wie nutzen wir KI strategisch, ohne vorschnell Personal abzubauen?

Mein Plädoyer: Die aktuelle wirtschaftliche Delle ist der perfekte Zeitpunkt, um Teams zu stärken, Prozesse zu optimieren und KI-Integration ernsthaft voranzutreiben.
So entsteht nachhaltiger Wettbewerbsvorteil – nicht durch kurzfristige Einsparungen, sondern durch kluge Weiterentwicklung.

💬 Welche strategischen Überlegungen leitet ihr aus solchen Studien ab?
Teilt eure Gedanken gern in den Kommentaren unter dem Short.

Hier geht es zum Paper: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5188231
Und hier zum OP von Felix: https://www.linkedin.com/posts/felixschlenther_ki-gest%C3%BCtzte-teams-sind-leistungsf%C3%A4higer-activity-7309828135087161344-KRUB

Dies könnte ihnen auch gefallen

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR