Zwischen Spaltmaß und Spieltrieb: Warum die Life-Science-Branche ein neues digitales Mindset braucht
Alle reden über Künstliche Intelligenz – aber nur wenige über echte Anwendungsfälle.
In der Pharmabranche bedeutet das: Viele…
Alle reden über Künstliche Intelligenz – aber nur wenige über echte Anwendungsfälle.
In der Pharmabranche bedeutet das: Viele…
In der Lifescience-Industrie wird viel über Innovation gesprochen – doch oft nur halbherzig umgesetzt. Denn selbst wenn Maschinenhersteller mit modularen …
Was haben pharmazeutische Unternehmen und deutsche Behörden gemeinsam?Mehr als uns lieb ist.
Beide hängen in fragmentierten Systemlandschaften fest.Beide jonglieren mit sensiblen …
Viele in der Lifescience-Branche erleben Regularien als Stolperstein – besonders in der IT. Aber hast Du Dich mal gefragt, wofür …
Viele IT-Führungskräfte in der Life Sciences Branche sind überzeugt: Regulierung sei der größte Hemmschuh für digitale Transformation. Doch ein Blick …
Es ist ein Satz, der polarisiert: „Nicht mehr lang, dann wird KI alles übernehmen.“ Besonders im regulierten Life-Science-Umfeld sorgt das …
Strategien scheitern selten an mangelnder Kreativität oder schlechten Ideen. Sie scheitern an etwas viel Banalerem – an Abhängigkeiten.
In regulierten Industrien …
Wie sieht die Produktion in der Life-Science-Industrie in fünf Jahren aus? Digitalisierung und KI werden Prozesse grundlegend verändern.
Stell Dir vor, …
1. Der Mythos als Projekt endet – Mindset startet hier
Viele Life‑Science-Unternehmen behandeln Digitalisierung wie ein eigenes Projekt: PowerPoint, Zielset, Deadlines …
Viele glauben, gute User Requirements zu schreiben sei eine Frage technischer Expertise. Seit über 25 Jahren beobachte ich, dass genau …