In vielen Lifescience-Unternehmen wird IT noch immer am ROI gemessen. Klar, Investitionen sollen sich rechnen. Aber was…
Warum Du in der IT (nicht nur) auf Plan A setzen solltest
In regulierten Branchen wie Pharma, Biotech oder Medizintechnik ist die IT mehr als nur ein Enabler – sie ist das …
Warum Deine Strategie scheitert – und wie Du das ändern kannst
Strategien scheitern selten an mangelnder Kreativität oder schlechten Ideen. Sie scheitern an etwas viel Banalerem – an Abhängigkeiten.
In regulierten Industrien …
Warum dein Perfektionismus deine Digitalisierung killt
Inhalt:In vielen Lifescience-Unternehmen lähmt die Suche nach der „richtigen“ Entscheidung die gesamte IT-Strategie.Dabei ist eine unbequeme Wahrheit oft der Schlüssel …
Fachkräftemangel meistern: Digitalisierung als Schlüssel
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen Realität – besonders im regulierten Umfeld der LifeScience-Industrie. Doch Jammern bringt keine neuen Talente. …
Entscheidungen treffen, wenn Informationen fehlen – So geht Führung in komplexen Systemen
In der LifeScience-Branche sind wir täglich mit Unsicherheiten konfrontiert. Komplexität, Regularien, fragmentierte Daten – all das führt dazu, dass wir …
Wenn Dokumentation zur Innovationsbremse wird
In vielen regulierten Unternehmen der Lifescience-Industrie erleben wir denselben Engpass: Eine sinnvolle technische Änderung steht an – aber wird nicht …
Dokumentation, die wirkt – oder nur fürs Audit?
In vielen Unternehmen der regulierten Lifescience-Branche ist Dokumentation ein notwendiges Übel. Sie wird geschrieben, um Audits zu bestehen – nicht, …
Das Double O Syndrom – Wenn Unternehmen an sich selbst scheitern
Viele Lifescience-Unternehmen stehen sich in der digitalen Transformation selbst im Weg. Obwohl technologische Lösungen bereitstehen, bleiben Projekte stecken. Der Grund? …
Führen ohne Titel: Wie du Silos im Unternehmen aktiv abbauen kannst
Silodenken ist einer der größten Bremsklötze für echte Zusammenarbeit – besonders in regulierten Branchen wie Pharma, Biotech und Medizintechnik. Unterschiedliche …