Daten lügen nicht – aber DU verstehst sie falsch!

von

Wie wir mit Daten wirklich bessere Entscheidungen treffen – und warum das oft schiefgeht.

Daten sind der Treibstoff der digitalen Transformation – so heißt es zumindest. Aber was, wenn uns dieser Treibstoff in die falsche Richtung bringt?

In der neuesten Folge des ChaosHacker Talk spreche ich mit Sebastian Wernecke, Bioinformatiker, Partner bei Oxera und Buchautor, über eines der meist unterschätzten Themen in der datengetriebenen Welt: Wie wir Daten missverstehen – und welche Rolle unsere menschliche Psychologie dabei spielt.


🔍 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum „mehr Daten“ nicht automatisch bessere Entscheidungen bedeuten
  • Wieso Datenprobleme oft keine technischen, sondern kulturelle und organisatorische Ursachen haben
  • Was „Explainable AI“ im pharmazeutischen und regulierten Kontext wirklich heißt
  • Wie Bias in Daten immer vorhanden ist – und warum das kein Problem sein muss
  • Warum der Intended Use auch für Daten gilt – nicht nur für Systeme

Besonders spannend für alle, die in Pharma, Biotech, IT und Data Science unterwegs sind – oder einfach ein Faible für smarte Entscheidungsfindung haben.


💡 Drei Impulse aus dem Gespräch

🧠 „Wenn du ein Problem mit Daten hast, sind Daten nicht dein Problem.“
Oft liegt das wahre Problem in Prozessen, Verantwortlichkeiten oder fehlender Klarheit über den Zweck der Daten.

💬 „Wir entscheiden emotional – und begründen es später rational.“
Psychologie spielt eine viel größere Rolle in Datenprojekten, als viele denken. Gute Datenkommunikation ist daher auch Storytelling.

🚀 „Am Anfang brauchst du die Bastelbude – am Ende die Industriefabrik.“
Ein Maturity-Modell für Data Science schafft Raum für Innovation und sorgt gleichzeitig für Compliance in regulierten Umgebungen.


🎙️ Jetzt reinhören:

https://youtu.be/thUzAeRveSg

💬 Deine Meinung zählt!

Welche Erfahrungen hast du mit datenbasierten Entscheidungen gemacht?
Was war dein größter Aha-Moment im Umgang mit Bias, AI oder Datenkultur?

👉 Diskutiere mit mir auf LinkedIn:
(1) Christof Layher geb. ChaosHacker | LinkedIn

Ich freue mich auf deinen Input!
Und wie immer gilt:
Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten.

Bis bald,
ChaosHacker
Out

Dies könnte ihnen auch gefallen

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR