Warum Agilität auch in der Pharmaindustrie erlaubt ist – und oft sogar besser funktioniert

von

In vielen pharmazeutischen Unternehmen wird Agilität kritisch gesehen – insbesondere bei GxP-relevanten Softwareprojekten. Die Annahme: Behörden erwarten einen klassischen Wasserfallprozess.

Doch das ist ein gefährlicher Denkfehler. Die Phasenmodelle, die Behörden vorgeben, sind nicht als starre Ketten zu verstehen. Innerhalb einer Phase kann iterativ gearbeitet werden. Und es ist auch nicht verboten, zu einer vorherigen Phase zurückzukehren.

Im neuen Short beleuchte ich, woher dieser Irrtum stammt – und warum agile Methoden auch im regulierten Umfeld absolut zulässig und sogar vorteilhaft sind.

📽️ Hier geht’s zum Video: https://youtube.com/shorts/70epGWV4JYk

Dies könnte ihnen auch gefallen

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR