Patientensicherheit = IT-Sicherheit: Warum das kein Luxus ist, sondern Pflicht

von

Warum IT Sicherheit wichtiger den je ist

1. Sensible Daten im Visier
Der Anstieg großer Datenleaks im Gesundheitswesen zeigt, wie attraktiv Patientendaten für Angreifer sind: 2024 waren über 276 Millionen Datensätze betroffen – mit zwei Mega-Leaks allein im Februar und April.

2. Pharma & Hygiene: Datenintegrität ist Compliance
Regulatorische Rahmen wie 21 CFR Part 11 und EU-MDR fordern ALCOA+-Prinzipien (Attributable, Legible, Contemporaneous…) – denn bei korrupten Daten geht’s nicht nur ums Geld, sondern um Patientenschutz.

3. Life Science ist kein Hobbyprojekt
Digitale Transformation in der Branche hinkt deutlich hinterher: Nur etwa 1 von 5 Unternehmen nutzt Digitalisierung strategisch – der Rest bleibt im Proof-of-Concept stecken . Angriffsfläche bleibt bestehen.

4. Cloud = nicht automatisch sicher
Zwar bieten Cloudplattformen enorme Vorteile – aber viele Unternehmen vertrauen darauf, ohne Backup-Konzept, ohne Zugangskontrollen, und ohne Admins, die wirklich up-to-date sind.

🎙 Was du im Video erfährst

  • Vergessene Testsysteme mit Domain-Admin – ein offenes Tor zur Produktion
  • Backups, die scheitern, weil sie zu selten oder schlecht getestet sind
  • Kulturfragen, die gefährlicher sind als jede Firewall
  • Ein Blick auf die Cloud ohne rosarote Brille
  • Das große Wissensloch: Wer blickt heute noch durch die IT-Blackbox?

👊 Warum das DICH als Entscheider betrifft

  • 🧩 IT ist keine Abteilung, sondern Teil der Produktstrategie
  • ⚖️ Compliance und Reputation stehen und fallen mit IT-Sicherheit
  • 👥 Deine Kultur entscheidet, ob Fehler auftauchen oder vertuscht werden

Neugierig geworden? Schau dir das Video an und komm ins Gespräch https://youtu.be/2RuCe8CzTBg:

🔗 Diskutiere mit uns auf LinkedIn:
💬 Welche Herausforderungen treiben dich um? Welche Fehler finden im Dunkel statt?
Wir bringen die brisantesten Themen in die nächste Podcastrunde – auch anonym.


Fazit: Life Science IT darf nicht an Technik hängenbleiben. Sie muss Kultur, Compliance, Technik und Verantwortungsbewusstsein auf einen Nenner bringen. Nur dann wird aus Digitalisierung echter Fortschritt – und Patientensicherheit wird Realität.

Dies könnte ihnen auch gefallen

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR