In vielen regulierten Unternehmen der Lifescience-Industrie erleben wir denselben Engpass: Eine sinnvolle technische Änderung steht an – aber wird nicht umgesetzt. Nicht wegen fehlender Ressourcen oder unklarer Anforderungen. Sondern wegen des bevorstehenden Dokumentationsaufwands.
85 Unterschriften. Überarbeitete SOPs. Validierungsreports. Und am Ende die Frage: „Lohnt sich das überhaupt?“
Ja, das tut es.
Denn Dokumentation ist kein Selbstzweck. Sie ist nicht nur für Auditoren da. Sie soll ein Unternehmen dazu befähigen, veränderungsfähig und zukunftsfähig zu bleiben. Wer technische Änderungen nicht durchführt, um Dokumentation zu vermeiden, verliert Innovationskraft – und damit Marktposition.
🎥 Im folgenden Short beleuchten wir genau diesen Punkt – kurz, prägnant, aus der Praxis für die Praxis. Jetzt ansehen: