Ein HR-Team wollte alles richtig machen: Agil werden, Prozesse modernisieren, die Zusammenarbeit verbessern. Der erste Schritt: Scrum einführen.
Doch schon bald kippte die Stimmung. Die täglichen Standups nervten, der Output sank, und das Team war frustrierter als zuvor.
Der entscheidende Moment kam, als ein externer Coach die Situation analysierte – und klarstellte: In diesem Setting ergibt Scrum keinen Sinn. Jeder arbeitet autonom, es gibt kaum Abhängigkeiten.
Die Lektion: Agilität heißt nicht, Frameworks zu kopieren, sondern Prinzipien zu verstehen und intelligent anzuwenden. Besonders in der Lifescience-Branche, wo Strukturen und Verantwortung zentral sind, braucht es Maßarbeit – keine Dogmen.
🎥 Schau Dir das Short an und erfahre, wie Agilität wirklich funktioniert, wenn man sie ernst nimmt. https://youtube.com/shorts/wrUvrZeiAS8