Der IT-Betrieb im regulierten Umfeld macht das ohnehin nicht einfache Umfeld der EDV-Abteilungen noch komplexer. Es muss nicht nur der „Laden am Laufen gehalten werden“, Probleme möglichst gestern erledigt sein und gleichzeitig mehr Arbeit mit weniger Teammitgliedern erledigt werden, sondern gleichzeitig müssen auch noch regulatorischen Anforderungen erfüllt werden.
Um diesen Spagat zu ermöglichen, gehen immer mehr Abteilungen den Weg der Digitalisierung und automatisieren Teile der EDV. Die Basisidee dabei ist: Automatisiere alles, was automatisiert werden kann!
Die Idee ist es, durch Automatisierung mehrere Probleme mit einem Ansatz zu lösen.
Während bis vor nicht allzu langer Zeit vernünftige Automatisierungslösungen nur für große Unternehmen erschwinglich waren, sind Lösungen, welche mit angebrachte Aufwand zu stemmen sind, jetzt auch für den Mittelstand erschwinglich. Auch wenn ich den durch das Marketing ausgelutschten Begriff ROI nicht mag, rechnen sich solche Projekte oft schon innerhalb des ersten Jahres!
Die Kunst dabei ist es, mit einem gewissen Basissatz an Prozessen zu beginnen und dabei der Versuchung zu wiederstehen, von Anfang an das perfekte System zu schaffen.
Das ganze Potential der Automatisierung kann genutzt werden, wenn die Lösung mit den oft bereits vorhandenen Ticket-Tools integriert wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, die größten Zeitfresser zu Beginn zu identifizieren und sich von dort aus vor zu arbeiten.
Aus meiner Erfahrung heraus sind gute Kandidaten für den Start:
Wenn Sie sich heute einen Prozess aussuchen dürften, der Ihnen das Leben schwer macht, welcher wäre das?
Mit chaotischen Grüßen,
Christof Layher
P.S. In den nächsten Wochen wird es noch einen Nachfolgeartikel zu diesem hier geben, in welchem ich genauer auf die Umsetzung eines IT Automatisierungsprojektes eingehen werde.