Was ist ein Audit Trail eigentlich wirklich?
Viele denken dabei an ein simples Logfile – aber genau hier beginnt das Problem. In regulierten Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie kann diese Fehlannahme zu massiven Compliance-Lücken führen.
In der neuen Folge des ChaosHacker Talk spreche ich mit Kerstin Kruithoff-Ley, Director Auditing & Quality Consultant bei Zirkum und aktives Mitglied der ISPE-Fachgruppe Audit Trail. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der digitalen Nachvollziehbarkeit ein – und räumen mit gefährlichen Halbwahrheiten auf.
🔸 Audit Trail ist kein IT-Thema allein. Es beginnt in der Prozessanalyse und reicht bis zur Archivierungsstrategie.
🔸 Technische Schwächen sind keine Ausrede. Aber sie brauchen nachvollziehbare Workarounds – formell dokumentiert.
🔸 Die schlechteste Entscheidung ist die undokumentierte. Auch wenn du dich mal falsch entscheidest – wenn du es begründen kannst, bist du auf der sicheren Seite.
👉 Was ist für dich der schwierigste Aspekt beim Umgang mit Audit Trails?
👉 Wie stellt ihr sicher, dass User Requirements vollständig, praxisnah – und regulatorisch abgesichert sind?
📢 Hier geht’s zur LinkedIn-Diskussion: https://www.linkedin.com/posts/chaoshacker-talk_gxp-audittrail-dataintegrity-activity-7313825192080801792-0puY